Caesar Web Logo - winzig
Caesarplusmenue-menu
Ai-pruefungen-menupic
backarrow-gold-menu

Fächer ▼

◂ zurück

Volks- & Betriebswirtschaft

Rechnungswesen

Recht & Steuern

Unternehmensführung

▸▸▸ Übersicht und mehr

Strategiefelder

Rahmenbedingungen

Leistungsprozesse

Unternehmensorganisation

Planung, Steuerung & Überwachung

Projektarbeit

Business English

▸▸▸ Übersicht und mehr

I. Semester

II. Semester

III. Semester

IV. Semester

V. Semester

▸▸▸ Übersicht und mehr

myaccount-logo-red-menu

▼ Seiten

Aufgabe: Körperschaftssteuer

Zum Abschluss dieses Kurses kannst du mit dieser Aufgabe testen, ob du das gelernte Wissen korrekt anwenden kannst. Schaffst du es die Aufgabe mit der Note 1 zu bestehen?

Aufgabenbeschreibung

Die Power-Dienstleistungs GmbH legt für den Veranlagungszeitraum 2020 nachfolgende Daten vor, über die Sie die Höhe der voraussichtlichen Körperschaftsteuer ermitteln.

Titel/Geschäftsvorfälle    Wert in Euro

  • Betriebseinnahmen vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020: 500.000 €
  • Zinseinnahmen aus einem betrieblichen Bankguthaben:  1.200 €
  • Pachtzahlungen für die Geschäftsräume pro Monat:  -2.000 €
  • AfA für das betrieblich genutzte Anlagevermögen in 2020:   -12.000 €
  • AfA für Forderungsverluste, weil ein Kunde zahlungsunfähig wurde:  -8.000 €
  • Lohnzahlungen inklusive SV-Beiträge für die Beschäftigten pro Monat:   -12.000 €
  • Ausgaben für Betriebsmittel, Waren und Kfz-Kosten pro Monat:  -20.000 €
  • Leasingraten für Fahrzeuge, Computer und Kopierer pro Monat :   -1.500 €
  • Ausgaben für einen Maßanzug, welcher vom GF, Herrn G., getragen wird:  1.250 €

Alle Werte verstehen sich ohne Umsatzsteuer; weitere Aspekte sind nicht gegenständlich.

 

Aufgabe

  1. Ermitteln Sie unter Angabe des Rechenweges die Höhe des zu versteuernden Einkommens der Power-Dienstleistungs GmbH.
  2. Berechnen Sie die Höhe der sodann fälligen Körperschaftsteuer.

Die Beträge sind auf volle Stellen aufzurunden und ohne Nachkommastellen anzugeben.

Aufgabe

Tipp für mobile Endgeräte: Um die Aufgaben besser bearbeiten zu können, empfehlen wir dir den horizontalen Modus deines Smartphones zu nutzen.