Glossar
Willkommen in unserem Glossar ! Hier findest du all unsere Lektionen ordentlich in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
Stöbere doch gerne ein bisschen in unserem Stichwortverzeichnis herum…
A
- ABC-Analyse
- Abfallrecht
- Abflussprinzip
- Abgabenordnung
- Abgrenzungsrechnung
- Ablauforganisation
- Ablauforganisatorische Ziele
- Abmahnungen
- Absatzwege
- Abschreibungen
- Adressaten der Kennzahlenanalyse
- Affinitätsdiagramm
- Agiles Projektmanagement
- Aktienanleihe
- Aktiengesellschaft (Einführung)
- Aktiengesellschaft (Organisation)
- AKTIVA
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Alternativen zur Personalfreisetzung
- Analytisches Berechnungsverfahren
- Analytisches Schätzverfahren
- Änderungskündigung
- Anlageintensität
- Anlagekapitalbedarf
- Anleihe
- Annuitätendarlehen
- Annuitätenmethode
- Ansatz, Ausweis, Bewertung
- Ansatz
- Anschaffungskosten
- Arbeitnehmerfreizügigkeit
- Arbeitsablaufplan
- Arbeitspakete
- Arbeitsplatzmethode
- Arbeitsrecht (BW)
- Arbeitsrecht (WQ)
- Arbeitsschutzgesetz
- Arbeitsschutzrichtlinien
- Arbeitsschutzverordnung
- Arbeitsunterweisung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeitgesetz
- ASEAN
- Aufbauorganisation (Grundformen)
- Aufbauorganisation (global)
- Aufbauorganisationssysteme
- Ausbildungsbetrieb
- Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH (AKA)
- Ausweis
- Auswirkungen von Steuern
- Außenfinanzierung
- Außenhandelsbeziehung
- Außenhandelskammer (AHK)
B
- BAB
- Balanced Scorecard
- Bartergeschäft
- Baumdiagramm
- Bedrohungsfelder
- Bedürfnispyramide nach Maslow
- Befristung
- Bemessungsgrundlage der Körperschaftssteuer
- Benchmarking
- Bestandskonten
- Betriebliches Vorschlagswesen
- Betriebsabrechnungsbogen I
- Betriebsabrechnungsbogen II
- Betriebsrat
- Betriebsratsanhörung bei Kündigung
- Betriebsratswahl
- Bewerbungsgespräch
- Bewertung
- Bewertungsmaßstäbe nach EStG
- Bewertungsmaßstäbe nach HGB
- Bewertungsprinzipien
- Bezugsrechte
- Bilanzierungspflicht
- Bilanzierungsverbot
- Bilanzierungswahlrecht
- Bodenschutz- und Altlastenrecht
- Boom
- Boston Consulting Group Matrix
- Break-Even
- Buchführungspflicht
- Buchungssätze (einfach)
- Buchungssätze (zusammengesetzt)
- Budgetierungsverfahren – Top Down Ansatz
- Budgetierungsverfahren – Bottom Up Ansatz
- Budgetierungsverfahren – Gegenstromverfahren
- Budgetierungsverfahren – Zero Base Budgeting
- Budgetkontrolle
- Bundesurlaubsgesetz
- Bundle-Angebote
- Bürgerliches Gesetzbuch (BW)
- Bürgerliches Gesetzbuch (WQ)
- Burn-Down-Chart
C
- Cashflow
- Cashflow (direkt)
- Cashflow (indirekt)
- Centerorganisation
- Change Management
- Code of Conduct
- Controlling
- Controllingaufgaben
- Controllingorganisation
- Corporate Communication
- Corporate Compliance
- Corporate Culture
- Corporate Design
- Corporate Governance
- Corporate Identity
- Corporate Social Responsibility
- Cross Docking
- Crossmedia
- Customer Lifetime Value
D
- Darlehensarten
- Dateninterpretation
- Datensammlung
- Datenverarbeitung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung (einstufig)
- Deckungsbeitragsrechnung (mehrstufig)
- Deckungsgrad
- Deckungsgrad 1
- Deckungsgrad 2
- Deckungsgrad 3
- Deflation
- Deliktische Ansprüche
- Delphi-Methode
- Depression
- Deutsche Gerichte
- Deutsches Rechtssystem
- Dienstvertrag
- DIN EN ISO 9000
- DIN EN ISO 9001
- direkte Steuern
- Distributionspolitik
- Divisionalisierung
- Dokumentenakkreditiv
- Doppelbesteuerungsabkommen
- doppelte Buchführung
- Duale Berufsausbildung
E
- EAN-Code
- Eigenkapitalquote
- Eigenkapitalrentabilität
- Eigentum
- Eigentumsvorbehalt
- Einkommenssteuer
- einkommenssteuerliche Einkommensermittlung
- Einkunftsarten
- Einliniensystem
- Einzelkaufmann
- Einzelunternehmen
- Eisenhower Prinzip
- Effiziensteigerung durch Organisationsentwicklung
- EFQM-Modell
- Entgeltformen
- Entgeltfortzahlungsgesetz
- Entwicklungsplan
- Erbschafts- & Schenkungssteuer
- Erfolgskonten
- erfolgswirksame & -unwirksame Buchungen
- Ergebnisanalyse
- Erhöhung der Kapitaleinlagen
- Ersatzpflicht
- Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM)
- Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)
- Europäische Kommission
- Europäische Union
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
- Europäische Zentralbank
- Europäischer Binnenmarkt
- Europäischer Fiskalpakt
- Europäischer Gerichtshof
- Europäischer Rat
- Europäischer Stabilitätsmechanismus
- Europäisches Parlament
- EU-Verordnung und EU-Richtlinie
- Expansion (BWL)
- Expansion (VWL)
- exponentielle Glättung erster Ordnung
- Exportgeschäfte
- Externe Analyse
F
- Factoring
- Feedback
- Feel Good Management
- Fehlersammelkarte
- Feinplanung
- Fernabsatzgeschäfte
- Festdarlehen
- FiBu vs. KLR
- Finanzierung
- Finanzierung aus Abschreibungen
- Finanzierungsanalyse
- Finanzierungsformen
- Finanzmittelherkunft
- Finanzwirtschaftliche Steuerung
- Fifo-Verfahren
- fixe Kosten
- Flussdiagramm
- FMEA
- Forfaitierung
- Fragestellungen
- Freisetzungsfinanzierung
- Fremdkapitalquote
- Frühwarnsystem
- Führungsgrundsätze
- Führungskompetenzen
- Führungskraft
- Führungsstile
- Funktionen in einem Unternehmen
G
- GANTT Chart
- Garantien
- GATS
- GATT
- Gefahrenanalyse
- Gefahrenstoffrecht
- Gegenmaßnahmen
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Gesamtkapitalrentabilität
- Geschäftsbericht
- Geschäftsführung einer AG
- Geschäftsvorfälle buchen
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- Gesellschafteraufnahme
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Gesetze für IHK Betriebswirte
- Gesetzesinhalte
- Gesetzgebungsverfahren
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung
- Gewaltenteilung
- Gewässerschutzrecht
- Gewerbebetrieb kraft gewerblicher Betätigung
- Gewerbebetrieb kraft Rechtsform
- Gewerbeertrag vor Verlustabzug
- Gewerbesteuer
- Gewinnmaximierung & -minimierung
- Gewinnschuldverschreibung
- Gewinn- und Verlustkonto
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Gliederung nach Kostenarten
- Globalisierung
- GmbH & Co. KG
- Goldene Bilanzregel
- Greinersches Wachstumsmodell
- Grobplanung
- Grunderwerbssteuer
- Grundgesetz
- Grundsteuer
- Gruppenbewertung
H
I
- Immissionsschutzrecht
- Imparitätsprinzip
- Importgeschäfte
- INCOTERMS 2020
- Indikatoren
- indirekte Steuern
- Indossament
- Industrieobligation
- Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Inflation
- Informationsbeschaffung
- Initialisierungsphase
- Innenfinanzierung
- innerbetriebliche Förderung
- Insolvenzordnung
- Integrationsmanagement
- International Chamber of Commerce (ICC)
- Internationale Kaufverträge
- internationale Organisationen
- Internationaler Währungsfonds (IWF)
- Interne Analyse
- Interner Zinsfuß
- Investitionsanalyse
- Investitionsrechnung
- Ishikawa Diagramm
- IuK-Controlling
- IuK-Management (daily business)
- IuK-Management (projektbezogen)
- IuK-Planung
J
K
- Kanban
- KANO-Modell
- Kapitalbedarfsermittlung
- Kapitalbedarfsprognosen
- Kapitalbilanz
- Kapitalertragssteuer
- Kapitalverwaltung
- Kapitalwertmethode
- Kartellbehörden
- Kaufleute
- Kaufvertrag
- Kennzahlenarten
- Kennzahlenvergleiche
- Kickoff-Event
- Kleinunternehmer
- Kommanditgesellschaft (KG)
- Kommunikation
- Kommunikationsarten
- Kommunikationskonzept
- Kommunikationspolitik
- Kompensationsgeschäft
- Konjunktur
- Konjunkturindikatoren
- Konjunkturschwankungen
- Konkurrenzstrategien
- Konnossement
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- KonTraG
- Konzentration
- Kooperation
- Kooperationen
- Körperschaftssteuer
- körperschaftssteuerliche Einkommensermittlung
- Korrelationsdiagramm
- Kosten- & Leistungsrechnung
- Kostenarten
- Kostenbegriffe
- Kostenplanung
- Kostenremanenz
- Kostenträgerblatt
- Kostenvergleichsrechnung
- Kritische Menge
- Krügersches Modell
- KT-Risiken
- Kundenbefragung
- Kundenzufriedenheit
- Kündigung eines Arbeitsverhältnisses
- Kündigung eines Dienstverhältnisses
- Kündigung (fristlos)
- Kündigung (sozial ungerechtfertigt)
- Kündigungsgespräch
- Kündigungsschutzgesetz
L
- Länderrisiken
- Lagebericht
- Lastenheft
- Lean Management
- Leasing
- Leistungsaustausch
- Leistungsbilanz
- Lernarten & Lerntypen
- Lernerfolgskontrolle
- Lernorganisation
- Leverage-Effekt
- Lieferantenauswahl
- Lieferantenbewertung
- Lieferanteneinbindung
- Lieferantenentwicklung
- Lieferantensteuerung
- Lifo-Verfahren
- Liquiditätsanalyse
- Liquidität 1. Grades
- Liquidität 2. Grades
- Liquidität 3. Grades
- Logistik
- Lohmann-Ruchti-Effekt
- Luftfrachtbrief
M
- M7 – Managementwerkzeuge
- Magisches Dreieck
- Magisches Sechseck
- Management by Delegation
- Management by Exception
- Management by Motivation
- Management by Objectives
- Managerial GRID
- Marketing
- Marketingaudit
- Marketingcontrolling
- Marketingeinführung
- Marketingforschung
- Marketing-Mix
- Marketingsystem
- Marketingziele
- Marktanalyse
- Marktanteil
- Marktdiagramm
- Märkte
- Marktentwicklung
- Markteintrittsbarrieren
- Marktformen
- Marktforschungskonzept
- Marktforschungsziele
- Marktpotential
- Marktsättigungsgrad
- Marktsegmentierung
- Marktstrategien
- Marktstrategien nach Ansoff
- Marktstrategien nach Porter
- Marktvolumen
- Marktwachstum
- Matrixdiagramm
- Matrixorganisation
- Matrix-Projektorganisation
- Meetingkultur
- Meilensteinplan
- MERCOSUR
- Messvorschriften
- Methode der gleitenden Durchschnitte
- Mischkalkulation
- Mitarbeiterauslastung
- Mitarbeiterentsendung
- Mutterschutzgesetz
N
O
- Objectives & Key Results
- OECD
- Offene Handelsgesellschaft (OHG)
- Onboarding
- Onboardinginhalte
- Onboardingverlauf
- Onboardingziele
- Operatives Controlling
- optimale Nutzungsdauer
- Optionsanleihe
- Ordentliche Kapitalerhöhung
- ordnungsmäßige Buchführung
- Organisation
- Organisationscontrolling
- Organisationsentwicklungsziele
P
- Panel
- Parallelgeschäft
- Pareto Diagramm
- PASSIVA
- Personal
- Personalauswahl
- Personalbedarf (qualitativ)
- Personalbedarf (quantitativ)
- Personalbeschaffungsformen
- Personalbeschaffung (extern)
- Personalbeschaffung (intern)
- Personaleinsatzplan
- Personalentwicklungscontrolling
- Personalentwicklungsmethoden
- Personalentwicklungsziele
- Personalfreisetzung
- Personalfreisetzungsgründe
- Personalinformationssystem
- Personalmanagement (global)
- Pflichtenheft
- Phasenmodell der Organisationsentwicklung
- Plankostenrechnung
- Plankostenrechnung (starr)
- Plankostenrechnung (flexibel)
- Planungsoverkill
- Point of Sale
- Politische Preisbildung
- Potentialanalyse
- Preis
- Preisdifferenzierung
- Preiselastizität
- Preisfunktionen
- Preiskalkulation
- Preispolitik
- Preisstrategien
- Primärforschung
- Principal-Agent-Theorie
- Problem-Entscheidungs-Plan
- Produktfehler
- Produkthaftungsgesetz
- Produkthaftungsgesetz (Einführung)
- Produktlebenszyklus
- Produktion
- Produktpolitik
- Prognosen
- Projekt
- Projektablaufplan
- Projektabnahme
- Projektabschlussbericht
- Projektarten
- Projektauflösung
- Projekteigenschaften
- Projektmanagement
- Projektorganisation
- Projektphasen
- Projektplanung
- Projektreview
- Projektrisiken
- Projektstrukturplan
- Projektstrukturplanbeschriftung
- Projektterminplan
- Projektziele
- Prokura
- Promotorenmodell
- Prozesskostenrechnung
- Prozesslandkarte
- Portfoliodiagramm
- Public Corporate Governance Kodizes
Q
R
- RACI-Methode
- Rat der Europäischen Union
- Ratendarlehen
- Realisationsprinzip
- Rechnungswesen
- Rechte des Bestellers bei Mängeln
- Rechte des Käufers bei Mängeln
- Rechtsbehelf
- Rechtsfolgen im UWG
- Recruiting & Betriebsrat
- Recruiting (global)
- Reine Projektorganisation
- Relationendiagramm
- Rentabilitätsanalyse
- Ressourcenplanung
- Return on Investment
- Rezession
- RFID
- Risikobewertung
- Risikomanagement (finanzwirtschaftlich)
- Risikomatrix
- Risikoprioritätszahl
- Rückintegration
- Rückkaufgeschäft
S
- Sachmangel (Kaufvertrag)
- Sachmangel (Werkvertrag)
- Sandwichmethode
- Schnittstellenmanagement
- Schwerbehindertenschutz
- SCRUM
- Security Management
- Security Management System
- Sekundärforschung
- Skala
- Societas Europae
- SQ3R-Methode
- Stabilitätsgesetz
- Stab-Linien-System
- Stabs-Projektorganisation
- Shareholder
- Stakeholder
- Stakeholder & Shareholder
- Stakeholder-Ansatz & Shareholder-Ansatz
- steuerbare Umsätze
- Steuergesetze
- Steuermessbetrag nach Gewerbeertrag
- Steuerpflicht der Körperschaften
- steuerrechtliche Buchführungspflicht
- Steuerverwaltungsakt
- Stille Reserven
- Strategisches Controlling
- Supply Chain Management
- Supply Chain Management Ziele
- SWOT-Analyse
- Szenariotechnik
T
U
- Übernahme eines Auszubildenden
- Umfeldanalyse
- Umlaufintensität
- Umlaufkapitalbedarf
- Umlaufvermögen (Bewertung)
- Umsatzrentabilität
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuerfälligkeit
- Umsatzsteuerbefreiung bei Außenhandel
- Umweltinformationen
- Umweltmanagementsystem
- Umweltmanagementsystem (Aufbau)
- Umweltmanagementsystem (Eigenschaften)
- Umweltschutzrecht
- Umweltschutzrechtsbereiche
- unentgeltliche Wertabgaben
- UN-Kaufvertrag
- Unmöglichkeit der Leistung
- Unternehmensethik
- Unternehmensformen
- Unternehmenskultur
- Unternehmensleitbild
- Unternehmensphilosophie
- Unternehmenssteuern
- Unternehmensstrategie
- Unternehmensverfassung
- Unternehmensvergangenheit
- Unternehmenszusammenschlüsse
- Unterscheidung IWF & Weltbank
V
- variable Kosten
- Vendor Managed Inventory
- Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen
- Verbrauchsgüterkauf
- Veredelungsverkehr
- Vereinte Nationen (UN)
- Verfahrensanweisung
- Verfahrensvorschriften im UWG
- Verhaltenskodex
- Verjährung der Mängelansprüche
- Verkaufspreise
- Vermögensänderungsbilanz
- Verpflichtung zur Leistung
- Vertrag von Maastricht
- vollkommener Markt
- Vorsteuerabzug
W
- Wandelschuldverschreibung
- Wandlungsursachen
- Warenverkehr innerhalb der EU
- Warenwirtschaftssystem
- Wechselkurse
- Weiterbildungskonzept
- Weltbank
- Welthandelsorganisation (WTO)
- Werbeträger
- Werkvertrag
- Wertemanagement
- Wertemanagementsystem
- Wertströme eines Unternehmens
- Wettbewerb
- Wettbewerbsrecht (BW)
- Wettbewerbsrecht (WQ)
- Widerstände der Organisationsentwicklung
- Wirtschaftsverbände
- Working Capital
X
– noch keine Begriffe vorhanden –
Wirtschaftsfachwirt Community