Die unternehmensinterne Personalbeschaffung bezieht sich auf den Prozess, Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens zu rekrutieren oder zu befördern, um offene Stellen zu besetzen. Dabei wird bevorzugt auf das vorhandene Personal zurückgegriffen, um die Karriereentwicklung und die Mitarbeiterbindung zu fördern. Dies kann durch interne Stellenausschreibungen, Empfehlungen oder Talentmanagement-Programme erfolgen.
mögliche Prüfungsfragen
Inhaltsverzeichnis
- Was ist interne Personalbeschaffung?
- Wann ist interne Personalbeschaffung sinnvoll?
- Wie ist der Ablauf einer internen Personalbeschaffungsmaßnahme?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen bei der internen Personalbeschaffung berücksichtigt werden?
- Was sind mögliche Maßnahmen der internen Personalbeschaffung?
1. Was ist interne Personalbeschaffung?
Interne Personalbeschaffung bezieht sich auf den Prozess der Suche und Auswahl von Kandidaten für offene Positionen innerhalb eines Unternehmens aus den eigenen Reihen. Dies bedeutet, dass das Unternehmen bestehende Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen für eine andere Position innerhalb des Unternehmens rekrutiert, anstatt externe Bewerber oder Bewerberinnen einzustellen. Die interne Personalbeschaffung kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise die interne Stellenausschreibung, die interne Vermittlung oder Empfehlungen von Mitarbeitern.
Der Vorteil der internen Personalbeschaffung ist, dass das Unternehmen bereits über bestehende Mitarbeiter mit Wissen und Erfahrung über das Unternehmen und dessen Arbeitsweise verfügt. Darüber hinaus kann die interne Personalbeschaffung zur Mitarbeiterbindung beitragen, indem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens geboten werden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die interne Personalbeschaffung auch Nachteile haben kann. Zum Beispiel kann die interne Personalbeschaffung dazu führen, dass die Vielfalt im Unternehmen verringert wird, da dieselben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wieder für neue Positionen ausgewählt werden. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass für eine offene Position kein geeigneter interner Kandidat gefunden wird, was das Unternehmen dazu zwingt, sich für die externe Personalbeschaffung zu entscheiden.
2. Wann ist interne Personalbeschaffung sinnvoll?
Die interne Personalbeschaffung kann in verschiedenen Situationen und für verschiedene Arten von Unternehmen sinnvoll sein. Hier sind einige Beispiele:
- Unternehmen, die Wert auf Mitarbeiterbindung legen: Wenn ein Unternehmen eine Kultur der Mitarbeiterbindung und -entwicklung hat, kann die interne Personalbeschaffung ein wichtiger Bestandteil davon sein. Mitarbeiter, die sich weiterentwickeln und aufsteigen können, sind oft zufriedener und engagierter als solche, die das Gefühl haben, dass ihre Karrieremöglichkeiten begrenzt sind.
- Unternehmen mit einem klaren Karriereweg: Wenn ein Unternehmen einen klaren Karriereweg hat, kann die interne Personalbeschaffung die Mitarbeitermotivation fördern und die Mitarbeiter ermutigen, sich auf Stellen innerhalb des Unternehmens zu bewerben. Dies kann auch helfen, das Talent im Unternehmen zu halten, indem den Mitarbeitern Aufstiegsmöglichkeiten geboten werden.
- Unternehmen mit spezialisierten Fähigkeiten: Unternehmen, die spezialisierte Fähigkeiten benötigen, können von der internen Personalbeschaffung profitieren, da Mitarbeiter, die bereits im Unternehmen arbeiten, möglicherweise die erforderlichen Fähigkeiten haben. Die interne Personalbeschaffung kann auch helfen, die Einarbeitungszeit zu verkürzen, da die Mitarbeiter bereits mit dem Unternehmen und seinen Prozessen vertraut sind.
- Unternehmen mit begrenzten Ressourcen: Kleine Unternehmen oder Unternehmen mit begrenzten Ressourcen können von der internen Personalbeschaffung profitieren, da sie möglicherweise nicht über das Budget verfügen, um externe Bewerber zu rekrutieren. Die interne Personalbeschaffung kann eine kosteneffektive Möglichkeit sein, offene Positionen zu besetzen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die interne Personalbeschaffung nicht für jedes Unternehmen und jede offene Stelle geeignet ist. Es sollte immer eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile erfolgen, um sicherzustellen, dass die beste Entscheidung für das Unternehmen getroffen wird.
3. Wie ist der Ablauf einer internen Personalbeschaffungsmaßnahme?
- Identifizierung der offenen Position: Zunächst muss das Unternehmen eine offene Position identifizieren und eine Stellenbeschreibung erstellen, die die Anforderungen der Position und die erforderlichen Fähigkeiten beschreibt.
- Interne Stellenausschreibung: Nach der Erstellung der Stellenbeschreibung wird die Position intern ausgeschrieben, um die Mitarbeiter des Unternehmens auf die Stelle aufmerksam zu machen. Die interne Stellenausschreibung kann beispielsweise über das Intranet des Unternehmens, per E-Mail oder über andere interne Kommunikationskanäle erfolgen.
- Bewerbung: Die Mitarbeiter, die sich für die Stelle interessieren, können sich bewerben, indem sie ihren Lebenslauf und ein Anschreiben einreichen. Es kann auch sein, dass sie sich intern empfehlen lassen oder aufgefordert werden, sich zu bewerben.
- Bewertung der Bewerbungen: Die eingereichten Bewerbungen werden von der Personalabteilung oder dem Vorgesetzten des Bereichs gesichtet und bewertet. Es können auch Bewerbungsgespräche geführt oder andere Bewertungsmethoden angewendet werden, um die Eignung der Bewerber zu prüfen.
- Auswahl des Kandidaten: Nach der Bewertung der Bewerbungen wird der beste Kandidat ausgewählt und über das Ergebnis informiert. Das Unternehmen kann auch Feedback an die Mitarbeiter geben, die sich beworben haben, um deren Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu fördern.
- Onboarding: Der ausgewählte Kandidat wird in die neue Position eingeführt, was Schulungen, Einarbeitungsmaßnahmen oder Mentoring-Programme umfassen kann.
4. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen bei der internen Personalbeschaffung berücksichtigt werden?
Bei der internen Personalbeschaffung müssen Arbeitgeber verschiedene rechtliche Aspekte beachten. Hier sind einige wichtige Punkte:
-
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie bei der internen Personalbeschaffung das AGG einhalten, um Diskriminierung zu vermeiden. Das bedeutet, dass Mitarbeiter unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexuellen Orientierung gleich behandelt werden müssen.
-
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG): Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie bei der internen Personalbeschaffung das BetrVG einhalten, wenn sie einen Betriebsrat haben. Der Betriebsrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei der Besetzung von Stellen.
-
Arbeitsvertrag: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie den Arbeitsvertrag des ausgewählten Kandidaten anpassen, wenn sich die Arbeitsbedingungen durch die interne Personalbeschaffung ändern.
-
Datenschutz: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie die Datenschutzgesetze einhalten, wenn sie personenbezogene Daten der Mitarbeiter sammeln oder verarbeiten. Dies gilt insbesondere für die Bewerbungsunterlagen und die Bewerbungsgespräche.
-
Tarifverträge: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie die Regelungen der Tarifverträge einhalten, wenn sie Tarifverträge haben. Dies gilt auch für interne Personalbeschaffungsprozesse.
-
Arbeitszeitgesetz (ArbZG): Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie die Arbeitszeitgesetze einhalten, wenn sie Mitarbeiter intern versetzen oder befördern, da sich dadurch die Arbeitsbedingungen und -zeiten ändern können.
Es ist wichtig, dass Arbeitgeber sich vor der internen Personalbeschaffung über die rechtlichen Vorgaben informieren und sicherstellen, dass sie alle relevanten Gesetze und Regelungen einhalten.
5. Was sind mögliche Maßnahmen der internen Personalbeschaffung?
-
Ausbildung: Eine Maßnahme der internen Personalbeschaffung ist die Ausbildung von Mitarbeitern. Hierbei werden Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens ausgebildet, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und um sie auf neue Aufgaben oder höhere Positionen im Unternehmen vorzubereiten. Eine Ausbildung kann sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit stattfinden und kann unterschiedliche Ausbildungsformate wie Schulungen, Kurse oder Seminare beinhalten.
-
Assessment-Center: Ein Assessment-Center ist eine Maßnahme zur Beurteilung der Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten der Mitarbeiter. Hierbei werden die Mitarbeiter einer Reihe von Übungen und Aufgaben unterzogen, um ihre Eignung für eine bestimmte Position oder Aufgabe zu beurteilen. Dies kann sowohl für die interne als auch für die externe Personalbeschaffung verwendet werden.
-
Führungsnachwuchsprogramme: Ein Führungsnachwuchsprogramm ist eine spezielle Form der Ausbildung, die sich auf die Entwicklung von Führungskräften innerhalb des Unternehmens konzentriert. Hierbei werden Mitarbeiter ausgewählt, die das Potenzial haben, in Führungspositionen aufzusteigen, und ihnen wird eine spezielle Ausbildung angeboten, um ihre Führungsqualitäten zu verbessern und sie auf höhere Positionen im Unternehmen vorzubereiten.
-
Projekte: Ein Projekt kann auch eine Maßnahme der internen Personalbeschaffung sein, bei der Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens an einem bestimmten Projekt arbeiten. Hierbei können die Mitarbeiter neue Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um ihre Karriere im Unternehmen voranzutreiben oder ihre Position im Unternehmen zu verbessern. Darüber hinaus kann die Arbeit an einem Projekt die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen den Mitarbeitern fördern.
-
Einzelmaßnahmen: Einzelmaßnahmen sind spezifische Maßnahmen zur Unterstützung der Karriereentwicklung von Mitarbeitern, die individuell auf deren Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt sind. Hierbei können Schulungen, Coaching oder Mentoring angeboten werden, um die Mitarbeiter in ihrem Fachgebiet zu verbessern oder um sie auf zukünftige Aufgaben und Herausforderungen im Unternehmen vorzubereiten. Einzelmaßnahmen können auch zur Motivation und Bindung der Mitarbeiter beitragen.