Caesar Web Logo - winzig
Caesarplusmenue-menu
Ai-pruefungen-menupic
backarrow-gold-menu

Fächer ▼

◂ zurück

Volks- & Betriebswirtschaft

Rechnungswesen

Recht & Steuern

Unternehmensführung

▸▸▸ Übersicht und mehr

Strategiefelder

Rahmenbedingungen

Leistungsprozesse

Unternehmensorganisation

Planung, Steuerung & Überwachung

Projektarbeit

Business English

▸▸▸ Übersicht und mehr

I. Semester

II. Semester

III. Semester

IV. Semester

V. Semester

▸▸▸ Übersicht und mehr

myaccount-logo-red-menu

▼ Seiten

Aufgabe: Matrix-Projektorganisation

Zum Abschluss dieses Kurses kannst du mit dieser Aufgabe testen, ob du das gelernte Wissen korrekt anwenden kannst. Schaffst du es die Aufgabe mit der Note 1 zu bestehen?

Aufgabenbeschreibung

Situationsbeschreibung
Die Plasiktuben GmbH möchte eine neue Zahnpastatube entwickeln, mit welcher mühelos 99% des Inhalts der Tube konsumiert werden können. Die Tube soll zudem zu 100% aus recyclebaren Materialien bestehen. Der Geschäftsführer Herr Tube hat Lisa mit der Leitung dieses Projekts beauftragt.
Lisa möchte das Projekt in einer Matrixorganisation umsetzen, da nur begrenztes Personal für die Entwicklung der Tube zur Verfügung steht. Für das Projekt wird mit folgenden Mitarbeitern geplant:

  • Björn: Soll eine Konzeptzeichnung für den Aufbau der Tube entwerfen.
  • Ferdi: Ist Teamleiter der Tubenproduktion und soll sein Know-How einbringen.
  • Paul: Ist Leiter der Deckelproduktion und kennt sich mit allen Details der Tubendeckel aus.
  • Karl: Prüft welche Materialien für die Entwicklung eines Protyps zur Auswahl stehen.
  • Marcel: Führt eine Kundenbefragung durch, um die Bedürfnisse der Kunden mit in die Produktentwicklung einfließen zu lassen.
  • Clara: Ist im Unternehmen für die Qualitätskontrollen zuständig.
  • Pia: Baut den Prototypen der Tube.
  • Isabell: Ist für die Vermarktung der Tuben im Unternehmen zuständig.

Aufgabe
Ordne die Namen im untenstehenden Organigramm den korrekten Stellen zu, indem du die roten Boxen mit den Namen in die korrekten rot umrandeten Boxen der Stellen in der Matrix platzierst.

Aufgabe

Tipp für mobile Endgeräte: Um die Aufgaben besser bearbeiten zu können, empfehlen wir dir den horizontalen Modus deines Smartphones zu nutzen.

Kursübersicht