Zum Abschluss dieses Kurses kannst du mit dieser Aufgabe testen, ob du das gelernte Wissen korrekt anwenden kannst. Schaffst du es die Aufgabe mit der Note 1 zu bestehen?
Aufgabenbeschreibung
Für die Preisfindung einer Hochzeitstorte wendet der Konditormeister Mike die differenzierte Zuschlagskalkulation an.
Er kalkuliert mit folgenden Zuschlagssätzen:
- 20% für Material,
- 100% für Personal und
- 10% für Verwaltung.
- Dazu kommen jeweils 12 % Gewinn und 7% Umsatzsteuer.
A) Kalkuliere in einem kompletten, fachgerecht beschrifteten Schema für Mike den Bruttoangebotspreis für eine Hochzeitstorte, die 800,00 € Materialeinzelkosten, 180,00 € Lohneinzelkosten und 50,00 € Sondereinzelkosten verursacht. Aus der Kostenrechnung des Unternehmens liegen folgende Daten vor:
- Materialgemeinkostenzuschlagssatz: 31,50 %
- Zuschlag für Unternehmerwagnis und Gewinn: 6,00 %
- Fertigungslohn: 15,50 Euro/Stunde
- Lohngemeinkostenzuschlagssatz: 115,00 %
B) Aus der Kostenrechnung des Unternehmens liegen folgende Daten vor:
- Materialgemeinkostenzuschlagssatz: 31,50 %
- Zuschlag für Unternehmerwagnis und Gewinn: 6,00 %
- Fertigungslohn: 15,50 Euro/Stunde
- Lohngemeinkostenzuschlagssatz: 115,00 %
Mike kalkuliert einen Auftrag, bei dem 19 % Umsatzsteuer in Rechnung zu stellen sind. Es wird Material im Wert von 8.779,00 Euro benötigt und die beiden Gesellen sind insgesamt 20 Stunden beschäftigt, bei diesem Auftrag sind 87,60 Euro an Sondereinzelkosten angefallen. Berechne den Bruttoangebotspreis.
Wirtschaftsfachwirt Community